Was könnte dich normalerweise bei einem Praktikum in einem Betrieb erwarten?
Du würdest den Betrieb kennen lernen, einige typische Arbeiten mit Anleitung und unter Aufsicht durchführen. Du lernst vermutlich nette Kollegen kennen, die dir etwas erklären können. Sie werden selbstverständlich ein paar Fachbegriffe verwenden. Außerdem wirst du, wenn du schlau bist, so viel wie möglich beobachten. Ein guter Praktikumsbetrieb lässt dich auch einige Dinge selbstständig ausprobieren.
Alles das wirst du nun hier kompakt in unseren Modulen testen können. Ziel ist es, dass du dir selbst am Ende diese Fragen beantworten kannst:
- Was macht man im vorgestellten Beruf?
- Welche Techniken des Berufes konnte ich ausprobieren und wie finde ich sie?
- Welche Fachbegriffe oder neuen Dinge habe ich gelernt?
- Wäre das ein interessanter Beruf und ein Ausbildungsberuf, den ich für mich selbst in Betracht ziehen möchte?
- Wie kann ich mich für ein Praktikum oder für einen Ausbildungsplatz bei der Firma bewerben?
- Bin ich handwerklich begabt und welches Handwerk liegt mir?
- Falls ich nicht so sehr handwerklich begabt bin, was sind dann meine Stärken?
Hier zum Überblick die Struktur und die benötigten Materialien. Lies diese Dokumente bitte zuerst durch. Besorge dann die Materialien. Anschließend gehst du am besten in der Reihenfolge vor, wie sie durch die Nummerierung der Aufgaben vorgegeben ist.
Viel Erfolg!
PDF : Aufbau des Moduls PDF : Liste der benötigten Materialien PDF: Hinweise für Lehrer
Lehrplan
- 5 Sections
- 17 Lessons
- unbegrenzt
- 1. Entdecke das UnternehmenAuf dieser Seite erhältst du einen umfangreichen Einblick in die Firma. Einer der Gesellschafter von Heinrich Schmid stellt die Firma ausführlich vor. Schau dir zuerst den Film vollständig an. Dann überprüfe mit dem Online-Quiz unter dem Aufgabenlink, ob du alles richtig verstanden hast.2
- 2. Erkunde die BerufeAuf dieser Seite nehmen dich Auszubildende und junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma mit auf einen Rundgang durch die Firma und an ihre Arbeitsplätze. Du hörst und siehst, was so alles zum Job dazugehört und warum sich diese jungen Menschen genau dafür entschieden haben. Schau dir zuerst das Video an. Dann löse die Aufgaben im Quizformat. Wie gut weißt du schon über die Branche Bescheid?2
- 3. Etwas Neues lernenHier hast du die Gelegenheit, einiges online zu lernen, was man im Malerhandwerk wissen sollte. Es geht im ersten Clip um Fachsprache, im zweiten um Tipps und Tricks, die man nicht nur im Handwerk, sondern auch generell gebrauchen kann. Löse anschließend die jeweils dazugehörenden Rätselaufgaben. Bei diesem Modul findest du außerdem noch einige weiterführende Denkaufgaben, die als Download unter den Aufgaben zur Verfügung stehen.7
- 3.1The film for the worksheet – de8 Minutes
- 3.2Malerhandwerk kennenlernen: Fachbegriffe
- 3.3Malerhandwerk kennenlernen: Tipps und Tricks
- 3.43.1 Learning about the painting trade Colours and rooms – de
- 3.53.2 Learning about the painters trade – Examples of content in traineeship program – de
- 3.63.3 Learning about the painting trade – Link collection for further studies – de
- 3.73.4 Learning about the painting trade – Lexicon of technical terms – de2 Minutes
- 4. Selber machenHier kannst du beweisen, dass du schon viel über Techniken und Arbeitsschritte im Malerhandwerk gelernt hast. Du sollst nun ausprobieren, ob du gut mit den handwerklichen Arbeitsaufgaben zurechtkommst. Bevor du anfangen kannst, benötigst du eine Reihe Materialien und Werkzeuge. (Liste benötigter Werkzeuge bzw. Materialien) Im Idealfall liegt alles schon bereit. Los geht’s.5
- 5.Check with a quiz what you have learned. - deWith a memory on selected techniques of the painting trade, you can find out what you have learned or should have learned.1
Kontakte
HS Holding Mitteldeutschland GmbH & Co. KG
Wladimir-Sagorski-Straße 30
09122 Chemnitz
Deutschland
Allgemeine Informationen unter:
www.heinrich-schmid.de
Kontakt:
J_Gerschler@heinrich-schmid.de
+4915118881791